26. - 29. Oktober 2023
Programm
"Geister der Vergangenheit"
Pellicer, Carlos - Discursum
Queen - Innuendo
arr.: Samadossi, Marco
Pina, José Alberto - the Ghost Ship
Parry, Hubert - Jerusalem
arr.: Höfert, Matthias
Qian, Chen - Come, Drink One More Cup
Prokofieff, Sergei - Romeo and Juliet
arr.: de Meij, Johan (1.,2.,3. u. 6. Satz)
Poelman, Alex - Draco
für Hörbeispiele auf die Titel klicken
Probenort + Unterbringung
Konzertort
Theater am AEGI
Aegidientorpl. 2
30159 Hannover
29.10.2023
Dirigent
Matthias Höfert
Die musikalische Laufbahn des Pianisten und Klarinettisten begann in der mainfränkischen Heimat, wo ihm bereits im Alter von 18 Jahren die Leitung diverser Ensembles und Orchester übertragen wurde. Als Orchestermusiker spielte Höfert im Rahmen des Wehrdienstes im Heeresmusikkorps 12 in Veichtshöchheim.
Nach seinem Studium der Hauptfächer Komposition und Dirigieren (Günter Wich, Heinz Winbeck) an der Musikhochschule Würzburg war er zunächst Solorepetitor, später Kapellmeister an den Bühnen der Stadt Bielefeld und künstlerischer Leiter der Operettenproduktionen bei den Freilichtspielen Tecklenburg.
Seit 1999 ist Höfert Leiter des Bundespolizei-Orchesters Hannover. Er ist somit für die künstlerischen und organisatorischen Belange dieses Ensembles verantwortlich. Die Vielseitigkeit dieses Klangkörpers (mit Begleitung hochkarätiger Künstler aus den Bereichen Klassik, Rock, Pop, Jazz oder der Volksmusik) ist mittlerweile legendär.
Matthias Höfert übernahm im Frühjahr 2002 auch die musikalisch-künstlerische Leitung des Niedersächsischen Landesjugendblasorchesters (bis 2018). Mit diesem Ensemble entstanden drei eindrucksvolle und vielbeachtete Tonträgerproduktionen. Mehrere Preise bei nationalen und internationalen Blasorchesterwettbewerben (u.a. erster Preis beim „Flicorno d’oro“ in der Kategorie „Excellenza“ in Riva del Garda) unterstreichen die sehr harmonische und äußerst erfolgreiche jahrelange Zusammenarbeit.
Auch als Arrangeur (zahlreiche Musikstücke unterschiedlichster Genres), Dozent und Juror (u.a. beim Deutschen Orchesterwettbewerb) hat sich Höfert weit über seinen Niedersächsischen Arbeitsbereich hinaus einen Namen gemacht.
Dozierende
Schlagzeug - Kai Altendorf
Tiefes Blech - Eike Nimz
Trompeten - Friedemann Lentes
Saxofone - Sophie Weste-Mahl
Klarinetten - tba
Hohes Holz - Francesca Gebauer
Hörner - Sascha Blaue
Bewerbung
Was erwarten wir von dir musikalisch, wenn du dich zur Arbeitsphase der BPN bewirbst?
Deine dir zugeteilte Stimme ist so vorbereitet, dass du keine technischen individuellen Schwierigkeiten hast, sondern wir uns nur auf das Zusammenspiel im Orchester konzentrieren können.
Das geforderte Equipment (Dämpfer usw.) bringst du mit.
Du hast einen Blick in die FAQ geworfen und weißt, wie der ungefähre zeitliche Ablauf der AP geplant ist.
Im Fall kurzfristiger Absagen vom Projekt findest du das Vorgehen dazu in den AGB.