Herzlich willkommen bei der Bläserphilharmonie Niedersachsen -
dem Orchester für sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau im Norden!
Die Anmeldung für das Herbstprojekt 2025 läuft!
Herzlich willkommen bei der Bläserphilharmonie Niedersachsen -
dem Orchester für sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau im Norden!
Aktuelles
01. Juli 2025
Im Oktober dieses Jahres ist es endlich wieder soweit: Die Bläserphilharmonie begibt sich auf eine neue musikalische Reise und wird diesmal besonders ihre (Ver-) Wandlungsfähigkeit in den Fokus rücken.
Alle Werke unseres Programms "metamorphoSe" erzählen auf ihre eigene Art und Weise von Verwandlung: vom leisen inneren Umbruch, von emotionalen Aufbrüchen, von gesellschaftlichen Spannungen oder fantastischen Wandlungen aus der Welt der Mythen. Musik wird hier zum Spiegel des Lebens: unberechenbar, vielschichtig, voller Licht und Schatten. Metamorphose ist kein abstrakter Begriff, sondern ein klingender Prozess: ein leiser Übergang, ein kraftvoller Neubeginn, ein Aufleuchten des Möglichen.
Unser Programm lädt ein zum Eintauchen, zum Mitfühlen, zum Neu-Hören - und vielleicht auch zum Sich-Verändern:
Highland Dawn - Philip Sparke
Via Della Terra - Marco Sommadossi
Spirit of Time - Otto M. Schwarz
Danse Folatre - Claude T. Smith
Out of the Shadows, Love shines (Europa Premiere) - Joni Greene
Der Feuervogel (Suite) - Igor Stravinsky
Die musikalische Leitung übernimmt in diesem Jahr Matthias Wegele, derzeit Leiter des Bundespolizeiorchesters Hannover. Ihn stellen wir euch zeitnah in einem kleinen Portrait noch genauer vor. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Nun aber schnell, verwandelt euren Herbst durch das Ausfüllen des Bewerbungsformulares in ein musikalisches Highlight!
27. Oktober 2024
Am Sonntag, den 20. Oktober 2024 schloss die Bläserphilharmonie Niedersachsen in der Kirche St. Katharinen in Braunschweig mit einem beeindruckenden Konzert ihre diesjährige Arbeitsphase ab. Die hervorragende Stimmung unter unseren Musiker:innen zeigte sich nicht nur während der kurzen und intensiven Vorbereitungszeit und den Proben, sondern herrschte auch im Konzert, in dem das Orchester und sein künstlerischer Leiter mit großer Motivation und Professionalität auftraten.
Besonders hervorzuheben war das Zusammenspiel mit der Kirchenorgel im Stück "Alleluja - Laudamus Te!" von Alfred Reed, das als emotionales Highlight des Konzerts galt. Der Höhepunkt des Abends kam zum Ende des Konzerts mit dem Hauptwerk „Hamburg - Das Tor zur Welt“. Unter der Leitung von Christoph Scheibling reihte sich ein beeindruckendes Klangerlebnis an das nächste. Das Publikum war begeistert und belohnte die Darbietungen am Ende des Abends mit minutenlangen stehenden Ovationen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, Sponsor:innen, bei unserem fantastischen künstlerischen Leiter Christoph Scheibling, bei der Kirchengemeinde St. Katharinen, sowie bei unserem Publikum für das wunderbare Konzert!
Ältere Beiträge sind in unserem NEWS ARCHIV zu finden.
Fragen? Anregungen?
Ob (Termin-) Anfragen, allgemeine Nachfragen, der Wunsch mitzuspielen oder jegliche weitere Angelegenheiten, der Vorstand der Bläserphilharmonie Niedersachsen steht Ihnen zur Verfügung!
Schreiben Sie uns einfach eine Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Social Media?
Unterstützung?
Sehr gerne!
Sie möchten uns unterstützen, immer informiert sein, Teil des Ganzen werden und alle Vorteile als Vereinsmitglied nutzen? Dann werden Sie aktives oder förderndes Mitglied der BPN e.V. und das als Teilnehmer unserer Projekte sogar kostenneutral!
Werden Sie Mitglied der BPN e.V.